Zahlen, Daten, Fakten: Autodiebstahl in Deutschland

Autoalarmanlagen sind überflüssig? Ganz und gar nicht, wenn man sich den aktuellen Bericht des BKA anschaut.

Vor allem deutsche Fahrzeughersteller sind weiterhin stark betroffen von Autodiebstählen. Das geht aus dem vor kurzem veröffentlichten Bericht des BKA „Bundeslagebild KFZ-Kriminalität“ hervor. Rund 62 Prozent der dauerhaft abhanden gekommenen Autos sind Autos der deutschen KFZ-Hersteller VW, Audi, BMW und Mercedes. Zwei von drei geklauten Fahrzeuge sind also ein deutsches Fabrikat. In absoluten Zahlen ausgedrückt: 11.749 Fahrzeuge von deutschen Herstellern wurden 2017 gestohlen.

Wie im Vorjahr ist weiterhin VW der Spitzenreiter und führt die Rangliste der dauerhaft abhanden gekommenen PKW in Deutschland mit 3.782 Fahrzeugen an. Auf den Plätzen dahinter folgen Audi (3.275 Fahrzeuge), BMW (2.640) und Mercedes (2.052). Bei BMW und Mercedes ist die Diebstahlquote jeweils um 2,4 bzw. um 9,6 Prozent gestiegen.

Trotz der vergleichsweise geringen Anzahl an Diebstählen von Fahrzeugen ausländischer Hersteller in Deutschland war im vergangenen Jahr ein kontinuierlicher Anstieg der Diebstahlzahlen des Automobilherstellers Mazda zu erkennen. Mit einem Anstieg um 19 Prozent auf insgesamt 840 gemeldeten Fahrzeugdiebstahlen verzeichnet Mazda den mit Abstand höchsten Zuwachs.

Quelle:BKA (KFZ-Kriminalität, Bundeslagebild 2017, Seite 4)

Alarmanlage dient als Abschreckung

Die CAN-Bus-Alarmanlage von Vodafone Cobra ist daher die effektive Möglichkeit Ihr Fahrzeug nachträglich abzusichern und mit einer Alarmanlage nachzurüsten. Diese CAN-Bus Alarmanlage ist mit einer einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ausgestattet und bietet mit dem neuesten Stand der Technik optimalen Schutz. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur in Verbindung mit der DriverCard (Fahreridentifikation) gestartet werden kann. Sollte jemand versuchen das Auto ohne diese DriverCard zu starten, dann wird automatisch die Autoalarmanlage und die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst. Das Alarmsystem ist damit nicht zu überwinden, denn die Täter können das Auto auch nicht mit einem verlängerten Funksignal oder einem nachgemachten Schlüssel starten. Zusätzlich ist nach Empfehlung der Kriminalpolizei ein Radarmodul zur Innenraumüberwachung, ein GPS-Ortungssystem und ein Neigungssensor.

Über einen Garantieverlust müssen sich die Besitzer eines Neuwagens keine Gedanken machen. Denn die Alarmanlage von Vodafone Cobra ist nach den EU-Richtlinien gebaut und von den Autoherstellern zertifiziert.

Wer nicht selbst im nächsten Jahr in der Statistik des BKA mit seinem Fahrzeug auftauchen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Die neusten Einbruchsmaschen der Autodiebe und wie man sich als Autobesitzer gegen einen Diebstahl schützen kann, zeigen wir in diesem Video mit einem BMW. Klickt rein!

Autodiebstahlserie: Nicht nur in den Metropolen

Hagen ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen, aber weitweg vom Status einer wirklichen Metropole. Man schätzt es eher als beschauliche, fast schon als eine idyllische, größere Stadt ein. Also weit entfernt von den Problemen einer Metropole, die sich mit Sachen wie Autodiebstahl herumschlagen muss. Aber weit gefehlt: Aktuell macht eine Serie von Autodiebstählen der Polzei in Hagen schwer zu schaffen (https://www.wp.de/staedte/hagen/serie-von-autodiebstaehlen-in-hagen-beschaeftigt-polizei-id214510847.html). Bislang sind in diesem Jahr schon 18 Wagen gestohlen worden. Dabei handelt es sich durchweg um hochwertige Fahrzeuge sowie Mittelklassewagen. Vor allem die Fahrzeuge des Herstellers BMW sind von Autodiebstahl besonders häufig betroffen. „Wir gehen davon aus, dass kriminelle Banden am Werk sind“, sagt ein Sprecher der Polizei. Die gestohlenen Autos verschwinden in der Regel spurlos, der Verdacht liegt nahe, dass sie oftmals ins Ausland transportiert werden. Da die Diebe zudem kaum Spuren hinterlassen, gestaltet sich die Aufklärung der Taten als ausgesprochen schwierig.

Alarmanlage dient als Abschreckung

Um nicht selbst zum Autodiebstahlopfer zu werden, empiehlt es sich sein Auto nachträglich abzusichern. Dafür gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Am effektivsten ist die CAN-Bus-Alarmanlage von Vodafone Cobra. Diese CAN-Bus Alarmanlage ist mit einer einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ausgestattet und bietet mit dem neuesten Stand der Technik optimalen Schutz. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur in Verbindung mit der DriverCard (Fahreridentifikation) gestartet werden kann. Sollte jemand versuchen das Auto ohne diese DriverCard zu starten, dann wird automatisch die Autoalarmanlage und die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst. Das Alarmsystem ist damit nicht zu überwinden, denn die Täter können das Auto auch nicht mit einem verlängerten Funksignal oder einem nachgemachten Schlüssel starten. Zusätzlich ist nach Empfehlung der Kriminalpolizei ein Radarmodul zur Innenraumüberwachung, ein GPS-Ortungssystem und ein Neigungssensor. Diese Teile sind kompatibel mit Alarmanlage von Vodafone Cobra.

Organisierte Kriminalität

Autodiebstahl gehört inzwischen zur organisierten Kriminalität. Die gestohlenen Wagen werden inklusive gefälschter Papiere irgendwo in Osteuropa oder Mittelasien verkauft, doch hat die Polizei auch Erkenntnisse darüber, dass so manches Auto ausgeschlachtet und die Ersatzteile meistbietend verhökert werden. „Auch damit kann man eine Menge Geld verdienen“, so der Polizeisprecher. Dass der Einbau eines Ortungssystems sinnvoll ist weiß auch der Polizeisprecher von Hagen, denn so kam es schon vor, dass Fahrzeuge nach einem Diebstahl über die GPS-Ortung im Ausland wieder gefunden wurden.

Heutzutage gehen Autodiebe äußerst professionell vor. Die Autodiebe kommen nicht mehr mit dem schweren Werkzeug, sondern sind mit Spitzentechnologie ausgestattet und in der Regel professionell organisiert. Für diese Diebe ist es ein Leichtes eine werkseitige Alarmanlage zu knacken, da dies eine Serienfertigung ist. Um es deutlich zu sagen: Haben es Autodiebe geschafft ein Fahrzeug einer Fahrzeugserie zu knacken, dann können sie jedes Fahrzeug dieser Fahrzeugserie ohne größere Probleme und Spuren öffnen.

Fazit: Autodiebstahl findet also nicht nur in den Metropolen wie Berlin oder Hamburg statt, sondern diese Bedrohung ist in allen Regionen Deutschlands zugegen.

Welche Möglichkeiten es zum Fahrzeugschutz gibt und wie die Alarmanlage für die verschiedenen Fahrzeuge erklären wir in diesem Video. Dort ist die Alarmanlage in einen BMW eingebaut. Klickt rein!

YouTube player

BMW Alarmanlage nachrüsten: Wie Sie Ihr Fahrzeug schützen

BMW von Diebstahl besonders häufig betroffen

BMW-Besitzer leider zurzeit immer häufiger unter Schlaflosigkeit. Der Grund: BMW-Fahrzeuge stehen bei Autodieben hoch im Kurs. „Wenn das komplette Fahrzeug gestohlen wird, sind es aktuell am häufigsten BMW“, bestätigt Ulrich Krawinkel, Sprecher der Polizei. Besonders betroffen seien dabei die X-Modelle von BMW. Über 70 Prozent der Autodiebstähle betreffen Fahrzeuge des Premium-Herstellers aus Bayern.

Diese Zahlen decken sich exakt mit den Zahlen aus ganz Deutschland. Wie aus einer Statistik des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft für das Jahr 2016 hervorgeht, werden Autos von BMW, Mercedes und Volkswagen am häufigsten gestohlen.

Ein weiterer Grund, warum diese Fahrzeuge besonders lukrativ für Diebe sind, ist das in der Regel serienmäßig eingebaute Keyless-Go System. Es handelt sich hierbei um ein Schließsystem, das über eine Funkverbindung zwischen Schlüssel und Fahrzeug verfügt. Eine Untersuchung des ADAC an über 170 Modellen zu dieser Thematik zeigt die Problematik mit diesem Schließsystem deutlich auf. Mit einer selbst gebauten Funk-Verlängerung konnten die mit Keyless-Go ausgestatteten Fahrzeuge sekundenschnell geöffnet und weggefahren werden, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen.

Nachträglich eine Alarmanlage einbauen

Die Polizei geht von gezielten Diebestouren aus. Nach ihrer Einschätzung haben Spezialisten per Computer das schlüssellose Zugangssystem des Autos geknackt. Es ist zwar toll einen solchen Komfort im Auto zu haben, allerdings birgt diese technische Finesse auch einiges an Sicherheitsrisiko. Die Polizei empfiehlt daher Fahrzeughaltern, die Autos mit einer solchen Ausstattung haben, zusätzliche mechanische Sicherungen und individuelle Nachrüstungen mittels Alarmanlagen vorzunehmen, um das eigene Auto weiterhin zu sichern. Autodiebstähle und Einbrüche können einfach mit einer CAN-Bus Alarmanlage von Vodafone Cobra verhindert werden.

Heutzutage gehen Autodiebe äußerst professionell vor. Die Autodiebe kommen nicht mehr mit dem schweren Werkzeug, sondern sind mit Spitzentechnologie ausgestattet und in der Regel professionell organisiert. Für diese Diebe ist es ein Leichtes eine werkseitige Alarmanlage zu knacken, da dies eine Serienfertigung ist. Um es deutlich zu sagen: Haben es Autodiebe geschafft ein Fahrzeug einer Fahrzeugserie zu knacken, dann können sie jedes Fahrzeug dieser Fahrzeugserie ohne größere Probleme und Spuren öffnen. Eine Alarmanlage sorgt erstmal für Abschreckung, aber nicht alle Alarmanlagen helfen wirklich. Die CAN-Bus-Alarmanlage von Vodafone Cobra ist daher die effektive Möglichkeit Ihren BMW nachträglich abzusichern und mit einer Alarmanlage nachzurüsten. Diese CAN-Bus Alarmanlage ist mit einer einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ausgestattet und bietet mit dem neuesten Stand der Technik optimalen Schutz. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur in Verbindung mit der DriverCard (Fahreridentifikation) gestartet werden kann. Sollte jemand versuchen das Auto ohne diese DriverCard zu starten, dann wird automatisch die Autoalarmanlage und die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst.

Über einen Garantieverlust müssen sich die Besitzer eines Neuwagens keine Gedanken machen. Denn die Alarmanlage von Vodafone Cobra ist nach den EU-Richtlinien gebaut und von den Autoherstellern zertifiziert.

Die Vorteile einer nachgerüsteten BMW-Alarmanlage und wie man sich gegen die Einbruchsmethoden der Autodiebe schützen kann, erläutern wir in diesem Video:

BMW Diebstähle nehmen zu: Welche Alarmanlage hilft?

Sicherheitsrisiko: Keyless-Go-Technik

Die Schlüssel sind noch da, das Auto aber ist weg – so ergeht es vielen Besitzern eines BMW. Dieben fällt es oftmals sehr leicht Autos mit Keyless-Go-Technik zu stehlen. Durch die „Keyless-Go“-Technologie können Kriminelle die Autos stehlen, ohne sie geräuschvoll aufbrechen zu müssen. Mit speziellen Geräten werden die Signale der Schlüssel verlängert. Eine Person fängt das Signal in der Nähe des Schlüssels auf. Ein Komplize steht am Fahrzeug. Er empfängt das Signal, kann den Wagen öffnen und problemlos starten. Aktuell finden richtige Diebstahlserien statt, die nicht nur die kompletten Fahrzeuge, sondern vor allem auch die Einzelteile des Premium-Herstellers im Blick haben. Wie dieser aktuelle Fall verdeutlicht: https://www.pnp.de/lokales/landkreis_deggendorf/deggendorf/2973371_Erneut-Keyless-Go-Diebstahl-BMW-im-Wert-von-95.000-Euro-weg.html

Die Polizei geht von gezielten Diebestouren aus. Nach ihrer Einschätzung haben Spezialisten per Computer das schlüssellose Zugangssystem des Autos geknackt. Es ist zwar toll einen solchen Komfort im Auto zu haben, allerdings birgt diese technische Finesse auch einiges an Sicherheitsrisiko. Die Polizei empfiehlt daher Fahrzeughaltern, die Autos mit einer solchen Ausstattung haben, zusätzliche mechanische Sicherungen und individuelle Nachrüstungen mittels Alarmanlagen vorzunehmen, um das eigene Auto weiterhin zu sichern. Autodiebstähle und Einbrüche können einfach mit einer CAN-Bus Alarmanlage von Vodafone Cobra verhindert werden.

Heutzutage gehen Autodiebe äußerst professionell vor. Die Autodiebe kommen nicht mehr mit dem schweren Werkzeug, sondern sind mit Spitzentechnologie ausgestattet und in der Regel professionell organisiert. Für diese Diebe ist es ein Leichtes eine werkseitige Alarmanlage zu knacken, da dies eine Serienfertigung ist. Um es deutlich zu sagen: Haben es Autodiebe geschafft ein Fahrzeug einer Fahrzeugserie zu knacken, dann können sie jedes Fahrzeug dieser Fahrzeugserie ohne größere Probleme und Spuren öffnen. Eine Alarmanlage sorgt erstmal für Abschreckung, aber nicht alle Alarmanlagen helfen wirklich.

Alarmanlage dient als Abschreckung

Die CAN-Bus-Alarmanlage von Vodafone Cobra ist daher die effektive Möglichkeit Ihren BMW nachträglich abzusichern und mit einer Alarmanlage nachzurüsten. Diese CAN-Bus Alarmanlage ist mit einer einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ausgestattet und bietet mit dem neuesten Stand der Technik optimalen Schutz. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur in Verbindung mit der DriverCard (Fahreridentifikation) gestartet werden kann. Sollte jemand versuchen das Auto ohne diese DriverCard zu starten, dann wird automatisch die Autoalarmanlage und die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst. Das Alarmsystem ist damit nicht zu überwinden, denn die Täter können das Auto auch nicht mit einem verlängerten Funksignal oder einem nachgemachten Schlüssel starten. Zusätzlich ist nach Empfehlung der Kriminalpolizei ein Radarmodul zur Innenraumüberwachung, ein GPS-Ortungssystem und ein Neigungssensor. „Sinnvoll ist immer eine Kombination von mechanischer und elektronischer Sicherung“, empfiehlt Harald Schmidt, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, im Gespräch mit der DeutscheHandwerkZeitung.

Über einen Garantieverlust müssen sich die Besitzer eines Neuwagens keine Gedanken machen. Denn die Alarmanlage von Vodafone Cobra ist nach den EU-Richtlinien gebaut und von den Autoherstellern zertifiziert.

Wer sich den Ärger eines KFZ-Diebstahl ersparen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Die neusten Einbruchsmasche der Autodiebe und wie man sich als BMW-Besitzer gegen einen Autodiebstahl schützen kann, zeigen wir in diesem Video mit einem BMW M3. Klickt rein!

Alarmanlage als Diebstahlschutz – Mazda jetzt sichern

Gezielte Diebestouren im Nordosten

Vor allem der Nordosten der Bundesrepublik ist davon betroffen. Innerhalb einer Woche sind vor kurzem im Raum Stralsund drei Autos des japanischen Herstellers geklaut worden. Die Polizei geht von gezielten Diebestouren aus. Nach ihrer Einschätzung haben Spezialisten per Computer das schlüssellose Zugangssystem der Marke Mazda geknackt. Die Polizei empfiehlt zusätzliche mechanische Sicherungen und individuelle Nachrüstungen mittels Alaramanlagen vorzunehmen, um das eigene Auto weiterhin zu sichern. Vor allem die Modelle Mazda CX 3 und CX5 sind von einem Diebstahl aufgrund der Keyless-Go Technologie betroffen und können einfach mit einer CAN-Bus Alarmanlage von Vodafone Cobra verhindert werden.

Heutzutage gehen Autodiebe äußerst professionell vor. Die Autodiebe kommen nicht mehr mit dem schweren Werkzeug, sondern sind mit Spitzentechnologie ausgestattet und in der Regel professionell organisiert. Für diese Diebe ist es ein Leichtes eine werkseitige Alarmanlage zu knacken, da dies eine Serienfertigung ist. Um es deutlich zu sagen: Haben es Autodiebe geschafft ein Fahrzeug einer Fahrzeugserie zu knacken, dann können sie jedes Fahrzeug dieser Fahrzeugserie ohne größere Probleme und Spuren öffnen. Eine Alarmanlage sorgt erstmal für Abschreckung, aber nicht alle Alarmanlagen helfen wirklich.

Kombination verschiedener Komponenten sinnvoll

Die CAN-Bus-Alarmanlage von Vodafone Cobra ist daher die effektive Möglichkeit Ihren Mazda nachträglich abzusichern und mit einer Alarmanlage nachzurüsten. Diese CAN-Bus Alarmanlage ist mit einer einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ausgestattet und bietet mit dem neuesten Stand der Technik optimalen Schutz. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur in Verbindung mit der DriverCard (Fahreridentifikation) gestartet werden kann. Sollte jemand versuchen das Auto ohne diese DriverCard zu starten, dann wird automatisch die Autoalarmanlage und die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst. Das Alarmsystem ist damit nicht zu überwinden, denn die Täter können das Auto auch nicht mit einem verlängerten Funksignal oder einem nachgemachten Schlüssel starten. Zusätzlich ist nach Empfehlung der Kriminalpolizei ein Radarmodul zur Innenraumüberwachung, ein GPS-Ortungssystem und ein Neigungssensor.“Sinnvoll ist immer eine Kombination von mechanischer und elektronischer Sicherung“, empfiehlt Harald Schmidt, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, im Gespräch mit der DeutscheHandwerkZeitung.

Über einen Garantieverlust müssen sich die Besitzer eines Neuwagens keine Gedanken machen. Denn die Alarmanlage von Vodafone Cobra ist nach den EU-Richtlinien gebaut und von den Autoherstellern zertifiziert.

Wer sich den Ärger eines KFZ-Diebstahl ersparen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert, zeigen wir in unserem Video mit einem Mazda 6. Klickt rein!

YouTube player

Diebstahlschutz für das Wohnmobil mit Alarmanlage

Wohnmobile werden vor allem in der Urlaubszeit immer häufiger zum Opfer von Einbrechern. Ob das Wohnmobil an der Straße oder auf einem Stellplatz geparkt ist, die Diebe gehen immer dreister und professioneller vor (https://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article214458313/Wohnmobil-an-der-Koenigsberger-Strasse-gestohlen.html). Ob in Norddeutschland oder Süddeutschland, ob im Westen oder Osten der Bundesrepublik – Wohnmobile sind immer ein einfaches Einbruchsziel. Mit einer Alarmanlage von Vodafone Cobra können Sie Ihr Fahrzeug einfach und beqeuem nachrüsten und sicher machen.
Die Alarmanlage Vodafone Cobra 46Pro sorgt für einen Rundum-Schutz und wurde speziell für Wohnmobile entwickelt. Die Alarmananlage ist bei allen gängigen Wohnmobil-Herstellern, wie Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugot Boxer, einbaubar. Die Alarmanlage wird an den CAN-Bus des Fahrzeugs angeschlossen und liest alle Fahrzeugdaten mit, schreibt aber selber nicht auf den CAN-Bus ein. Mit der einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation durch eine DriverCard ist das Alarmsystem auf dem neuesten Stand der Technik. Das Fahrzeug lässt sich weiterhin bequem über die Original-Funkbedienung abschließen. Darüber hinaus lassen sich optional weitere Sensoren wie ein Gaswarner einbauen. Als zusätzliches Feature gibt es die Möglichkeit einen Panikalarm in einer Notsituation auszulösen.

Außerdem ist es empfehlenswert zu der CAN-Bus Alarmanlage von Vodafone Cobra zusätzlich ein GPS/GSM-Modul einzubauen. Damit wird der Besitzer per Anruf informiert, falls ein Alarm an seinem Wohnmobil ausgelöst wird und kann umgehend darauf reagieren. Außerdem besitzt das Modul über eine Anti-Jamming Funktion und schützt somit vor dem Unterdrücken des Funksignals. Weiterhin sollte dazu ein Radarmodul zur Innenraumüberwachung und ein Neigungssensor eingebaut werden.

Wer sich den Ärger eines Wohnmobil-Diebstahl ersparen will, kann mit einer CAN-Bus Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert, zeigen wir in unserem Video mit einem Fiat Ducato. Klickt rein!

YouTube player

Mazda Diebstahlserie: Mit CAN-Bus Alarmanlage nachrüsten

Sehr viele Mazdas, vor allem der Mazda CX 5, werden leichte Opfer eines Autodiebstahls. Vor kurzem fand erst wieder eine Mazda-Diebstahlserie statt und es wurden drei Mazdas CX-5 in einer Nacht im Großraum Hamburg geklaut (http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Polizei-nimmt-Autodiebe-fest).

Heutzutage gehen Autodiebe äußerst professionell vor. Die Autodiebe kommen nicht mehr mit dem schweren Werkzeug, sondern sind mit Spitzentechnologie ausgestattet und in der Regel professionell organisiert. Für diese Diebe ist es ein Leichtes eine werkseitige Alarmanlage zu knacken, da dies eine Serienfertigung ist. Um es deutlich zu sagen: Haben es Autodiebe geschafft ein Fahrzeug einer Fahrzeugserie zu knacken, dann können sie jedes Fahrzeug dieser Fahrzeugserie ohne größere Probleme und Spuren öffnen. Eine Alarmanlage sorgt erstmal für Abschreckung, aber nicht alle Alarmanlagen helfen wirklich.

Die CAN-Bus-Alarmanlage von Vodafone Cobra ist daher die effektive Möglichkeit Ihren Mazda CX5 nachträglich abzusichern und mit einer Alarmanlage nachzurüsten. Diese CAN-Bus Alarmanlage ist mit einer einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ausgestattet und bietet mit dem neuesten Stand der Technik optimalen Schutz. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur in Verbindung mit der DriverCard (Fahreridentifikation) gestartet werden kann. Sollte jemand versuchen das Auto ohne diese DriverCard zu starten, dann wird automatisch die Autoalarmanlage und die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst. Das Alarmsystem ist damit nicht zu überwinden, denn die Täter können das Auto auch nicht mit einem verlängerten Funksignal oder einem nachgemachten Schlüssel starten. Zusätzlich ist nach Empfehlung der Kriminalpolizei ein Radarmodul zur Innenraumüberwachung, ein GPS-Ortungssystem und ein Neigungssensor. Besitzer eines Neuwagens müssen sich zudem keine Gedanken über einen Garantieverlust machen. Denn die Alarmanlage von Vodafone Cobra ist nach den EU-Richtlinien gebaut und von den Autoherstellern zertifiziert.

Für einen Mazda ist diese Alarmanlage also die beste Versicherung, denn man vermeidet dadurch, dass man sich nach einem Autodiebstahl mit der Autoversicherung rumärgern muss.

Für alle Bastler gibt es die Vodafone Cobra 46Pro Alarmanlage nun auch online zum Selbsteinbau zu bestellen. Einfach hier klicken und bequem nach Hause liefern lassen, der Versand erfolgt innerhalb weniger Tage.

Wer sich den Ärger eines KFZ-Diebstahl ersparen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert, zeigen wir in unserem Video mit einem Mazda 6. Klickt rein!

YouTube player

Hinweis für GPS Sniper

Wichtiger Hinweis zum Update von Google Maps für alle Besitzer eines GPS Sniper Modul:

Anfang Mai hat Google Maps den Aufbau seiner Domain verändert und die Seiten über https abrufbar gemacht. Vorher wurde die Domain mit www.maps.google.com erreicht.

Seit Mai ist die Domain mit maps.google.com (ohne www) aufgebaut. Somit erhalten Sie beim klick auf den Link in der SMS eine Weiterleitung zur alten Domain. Um ihre Positionsdaten zu sehen, löschen Sie einfach das „www.“ aus dem Positionslink in der Browser Zeile.

Wenn Sie die Android App verwenden, machen Sie bitte ein Update und es wird die neue Domain verwendet. Bei Apple Geräten bleibt zur Zeit nur das Entfernen von „www.“ aus dem Link. Ein Update für iOS wird veröffentlicht, sobald die Änderung in der App fertig gestellt sind.

Das Problem wird nicht durch einen Fehler des GPS-Pagers verursacht, sondern durch die geänderte Domain für die Positionsdaten.

Die Autoversicherung der anderen Art: CAN-Bus Alarmanlage für Mazda

Der Mazda CX 5 ist das beliebteste und meistverkaufte Modell des japanischen Automobilherstellers. Serienmäßig funktioniert das Fahrzeug mit einem modernen Keyless-Go System. Das bedeutet allerdings gleichzeitig auch, dass dieses System massive Sicherheitslücken mit sich bringt, wie der ADAC in einem Test feststellte. Denn: Heutzutage gehen Autodiebe äußerst professionell vor. Die Autodiebe kommen nicht mehr mit dem schweren Werkzeug, sondern sind mit Spitzentechnologie ausgestattet und in der Regel professionell organisiert. Für diese Diebe ist es ein Leichtes eine werkseitige Alarmanlage zu knacken, da dies eine Serienfertigung ist. Um es deutlich zu sagen: Haben es Autodiebe geschafft ein Fahrzeug einer Fahrzeugserie zu knacken, dann können sie jedes Fahrzeug dieser Fahrzeugserie ohne größere Probleme und Spuren öffnen. Eine Alarmanlage sorgt erstmal für Abschreckung, aber nicht alle Alarmanlagen helfen wirklich.

Sehr viele Mazdas, vor allem der Mazda CX 5, werden daher leichte Opfer eines Autodiebstahls. Die CAN-Bus-Alarmanlage von Vodafone Cobra ist daher die günstige und effektive Autoversicherung der anderen Art. Diese CAN-Bus Alarmanlage ist mit einer einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ausgestattet und bietet daher allerbesten Schutz, der der neuesten Technik entspricht. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur in Verbindung mit der DriverCard (Fahreridentifikation) gestartet werden kann. Sollte jemand versuchen das Auto ohne diese DriverCard zu starten, dann wird automatisch die Autoalarmanlage und die elektronische Wegfahrsperre ausgelöst. Das Alarmsystem ist damit nicht zu überwinden, denn die Täter können das Auto auch nicht mit einem verlängerten Funksignal oder einem nachgemachten Schlüssel starten. Zusätzlich ist nach Empfehlung der Kriminalpolizei ein Radarmodul zur Innenraumüberwachung, ein GPS-Ortungssystem und ein Neigungssensor. Besitzer eines Neuwagens müssen sich zudem keine Gedanken über einen Garantieverlust machen. Denn die Alarmanlage von Vodafone Cobra ist bei allen Autoherstellern zertfiziert.

Für einen Mazda ist diese Alarmanlage also die beste Versicherung, denn man vermeidet dadurch, dass man sich nach einem Autodiebstahl mit der Autoversicherung rumärgern muss.

Mazda CAN-Bus Alarmanlage Vodafone 46Pro als Autoversicherung bei Amazon bestellen

Für alle Bastler gibt es die Vodafone Cobra 46Pro Alarmanlage nun auch online zum Selbsteinbau zu bestellen. Einfach hier klicken und bequem nach Hause liefern lassen, der Versand erfolgt innerhalb weniger Tage.

Wer sich den Ärger eines KFZ-Diebstahl ersparen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert, zeigen wir in unserem Video mit einem Mazda 6. Klickt rein!

YouTube player

CAN-Bus Alarmanlage für BMW – von der Polizei empfohlen

Ganz aktuell: Wieder ein BMW-Diebstahl wegen Keyless-Go (https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/2941214_5er-BMW-mit-Keyless-Go-gestohlen.html)  Sowas muss nicht sein – Wer mit seinem BMW auf Nummer sichergehen will, erkundigt sich nach unseren Alarmsystemen von Vodafone Automotive. Jeden Tag bauen wir die Alarmanlagen von Vodafone Automotive in die verschiedenen BMW-Modelle ein, da diese Fahrzeuge laut Statistik bei den Fahrzeugdieben besonders beliebt sind. Vor allem die SUVs des Premium-Herstellers und die 5er-Serie werden besonders oft Opfer eines Autodiebstahls.

Mit der einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ist die CAN-Bus Alarmanlage von Vodafone Cobra auf dem neuesten Stand der Technik und sorgt für den besten Schutz. Darüber hinaus verbraucht die Alarmanlage deutlich weniger Strom als andere CAN-Bus Alarmanlagen. Zusätzlich zu der Alarmanlage verbauen wir verschiedene Sensoren, wie das Radarmodul und einen Neigungssensor, sodass das Fahrzeug rundum geschützt ist. Hinzu wird ein Ortungssystem in das Auto eingesetzt. Die Kriminalpolizei empfiehlt auf ihrer Website „eine Kombination von allen diesen Komponenten“.

Wer sich den Ärger eines KFZ-Diebstahl ersparen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert, zeigen wir in unserem Video mit einem 5er BMW. Klickt rein!

YouTube player